bannkreis.de

Howto: Ein IBM-Agreement unterzeichnen in 10 Schritten

1.
Man empfange eine E-Mail von der IBM welche einen dazu auffordert, eine Vereinbarung bzgl. irgendeines abstrusen IBM-Partneranimations-Programms, z.B. "Know your IBM", welches man weder angefordert hat noch in irgendeiner Weise kennt, zu unterscheiben. Pflichtbewusst klicke man auf den freundlicherweise bereitgestellten Link.

2.
Man klicke, wie in der Mail angewiesen, auf den Link "Schwebende Vereinbarungen" in der erscheinenden Webseite.

3.
Man ignoriere die Ausgabe "Es liegen derzeit keine schwebenden Vereinbarungen für Lokationen vor, die noch unterzeichnet werden müssen." auf der nun folgenden Webseite und klicke trotzdem auf den darüber liegenden Link, der - so mutmaßt man - halt doch eine schwebende Vereinbarung ist.

4.
Man klicke auf den Link "Vereinbarungstext anzeigen", in der Hoffnung irgendwelche Informationen zu Motivation/potentiellem Benefit zu erfahren, bzw. deswegen, weil man eigentlich grundsätzlich nichts unterzeichnen will, dessen Sinn man bislang nicht einmal kapiert hat.

5.
Man lande auf einer Liste, in welcher diverse Länder und ihre Unterzeichnungsvorgehensweisen aufgelistet sind. Schade, ihr Land - Deutschland - befindet sich nicht darunter. Sollten sie an diesem Zeitpunkt tatsächlich schon Enervierung verspüren brechen sie den Vorgang hier ab und lassen sie in den nächsten Wochen die Erinnerungsmails auf ihre Mailbox unvermindert einprasseln. Ansonsten weiter mit Punkt 6.

6.
Man lese das Kleingedruckte der Seite und stelle fest, dass man - wenn man sich nicht in der Liste befindet - bitte das "elektronische Agreement" unterzeichnen möge. Dieser Text ist leider kein Link zu eben diesem Agreement. Den muss man selber suchen. Aber sonst wäre es ja auch einfach.

7.
Man suche erfolglos nach einem Link "agreement" per Browser-Textsuche.

8.
Nach intensiver Studie dieser Webseite findet man - unterhalb der Länderliste - einen Link mit dem Titel "Electronic signature" in 8-Punkt-Textgröße. Mutmaßend dass damit eigentlich das Agreement gemeint ist klickt man ihn an.

9.
Man finde dahinter tatsächlich eine Seite welche einen überraschend knappen Text mit Erläuterungen zu einer Art "Bonusprogramm" beinhaltet. Der Inhalt des Agreements, scheint es, bezieht sich darauf, dass allen Mitarbeitern des Unternehmens Zugang zu diesem Programmm erlaubt wird. Schade, ein weiterführender Link zu konkretem Programminhalt und sonstigen Details ist nicht vorhanden.

10.
Irritiert, nichtsdestotrotz überzeugt dass der Zirkus hier ein Ende haben sollte, stimme man zu, indem man drei Seiten vorher auf den "Ich stimme zu"-Link klickt. Einem spontanen Impuls herauszufinden, was passiert wenn man stattdessen "Ich stimme nicht zu" klickt, gebe man nicht nach.

Da soll noch jemand sagen, IBM täte nichts für seine Partner.

Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein:

Verwende Markdown Syntax

Autor

About

Last comments

  • Oliver:
    Als Antwort auf "Anonym" vom 27. Dezember 2015 (..
  • anonym:
    Habbo als abzocke zu deklarieren finde ich schon..
  • anonym:
    Wenn du es dir leisten kannst und es dich glückl..
  • Jebote:
    ja sicher kommen alle auf diesen 5 jahre alten a..
  • Micha:
    @Ingo, na klar. Alles legitim und voll ok ;-) Mu..

Really currently consuming

Links

  • Mehr Whisky
  • Ich@last.fm
  • Ich@Twitter
  • Dina
  • Julia
  • Der Meister (nebst Frau Meister)
  • Rockender Webworker
  • Irgendwas mit Fischen