bannkreis.de

Er ist ganz trocken, voller Spitzen und ganz salzig

Aktuell erwäge ich ernsthaft eine neue Kategorie namens "Spam-Poesie" einzurichten. Was da aktuell eintrudelt ist wirklich unfassbar.

So erreichte mich heute eine Mail mit o.g. Betreff, folgende ergreifenden Verse enthaltend:

In diesem Fall immer 3 Werte.
Das ist etwas ganz anderes.
Allein stand er und leer, wie ein SchiffbrXchiger am Ufer.
Siddhartha anders als mit niedergeschlagenen Augen redet.
Sie, und werden von ihnen geliebt, nur ich nicht.
Fluss, o Freund, vielemale habe ich ihn gefragt.
Ganz allein an die schwierige Reparatur.
Es ist gut f.
Alles dahinten lassen mXssen.
Gehilfen, sie dienen auch dazu K.
Textorientierten HTML-Editor bearbeiten, nicht bei Verwendung eines Wysiwyg-Editors.
Ein Skript von Ihrem Server auf diese Datei zugreifen.
Hause und bei meinem Vater tun.
Man kann nie wissen.
Das von dem Startwert low bis.
Falsch angreifen wollte.
Im Haar und Geld in den Beuteln.
Wenn man sich in der Nacht verirrt hat.
Und lehren kann man sie nicht.
Dabei ist er der einzige, den ich nicht l.
Da sie es ist, die ich mit dem Wandschirm gesch.
Und wie war das mit den GXttern.
Befehl Version Beschreibung Beispiel Ausgabe.
Aber ich war zu jung, um sie lieben zu k.
Das Hindernis hinweg zubringen.
Es ist nicht viel Platz f.
Er kXnnte dich rauben.
Ich habe ihm durch andre von dir erzXhlen lassen.

Was für Lyrik-Schätze sich wohl sonst noch in meinem Spam-Ordner befinden?

Get a ...

...first life

(Via vowe.net)

Release-Segen

Ladies and Gentlemen, der Soundtrack des Sommers (soweit es mich angeht):

5. Juni: Dream Theater - Systematic Chaos
5. Juni: Suzanne Vega - Beauty and Crime
12. Juni: Queens of the Stone Age - Era Vulgaris

Und am Horizont taucht auch schon das nächste King's X-Album auf, das sich aktuell "im Mixer" befindet.

Einfach bizarr

Nocheinmal zum Thema Spam. Heute schlüpfte eine Mail mit folgendem Betreff durch meinen Filter:

I looked out of my window and saw a sign near the turning red and blue cross in the sky.

Ich weiss, man sollte Spammails nicht öffnen, aber zu ein bisschen gratis Endzeitstimmung kann ich einfach nicht nein sagen.

Zu meiner Überraschung befand sich aber im Inhalt lediglich folgende Textzeile:

It may be important, when you need to send a file to stdout for use in pipes.

Sonst kein Link, kein Attachment, kein Nichts.

Wo kommt dieser Kram wirklich her und was bezweckt der Autor damit?

Dankbar für jede Hilfe

Heute schrieb mir mein(e?) gute(r?) alte(r?) Freund(in?) "Clark X. Tina" eine E-Mail mit folgendem Betreff:

"Help information, which is for use by IDE users."

Hey Wahnsinn, dachte ich mir, unter all den unaufgeforderten Spam-Mails die sekündlich auf meine Mailbox einprasseln könnte dies tatsächlich mal eine nützliche E-Mail sein, denn laut Betreff ist sie ja nützlich für alle Benutzer von IDEs (Non-Techies: Entwicklungsumgebungen für Software) und, mannomann glaubt es oder nicht, ich bin ein Benutzer von IDEs!

Ok, mein guter androgyner Freund kann weder wissen welche IDE ich verwende noch überhaupt in welchen Programmiersprachen ich entwickle, aber man ist natürlich dankbar für jede Hilfe also öffnete ich das gute Teil.

Der Inhalt dieser Mail entpuppte sich dann als krudes Konglomerat aus einem fünfzeiligen "Aktientipp" bzgl. eines chinesischen GPS-Konkurrenzsystems (keine Links, nur das Aktienkürzel) und daran anschliessend des schönsten Nonsense-Blindtextes aus Entwicklerdoku-Versatzstücken, offensichtlich liebevoll aus den unterschiedlichsten Quellen zusammenkopiert, dessen ich je einsichtig wurde. Kostprobe gefällig?

You need to  create a corresponding Java DB database (and modify the data source to use that database) or run your own PointBase database server. The Welcome Screen projects list IDE window locations. A Sun Developer Network Site Unless otherwise licensed, code in all technical
manuals herein (including articles, FAQs, samples) is provided under this License. RemoteException; The implementation file contains the same operation declarations as the endpoint interface file at this point. Some runtime parts can also be used in a tool or an IDE at design time. The IDE adds the method signatures to the implementation and endpoint
interface Java files. For more information see the NetBeans Visual Web Pack 5. After you have
opened the Java Studio Creator 2 Update 1 IDE, you might see some yellow triangles next to the project name. In the New Project wizard Categories column, select Web. This complib is available for download from the IDE Update Center. comments-syntax-indicator span. These artifacts include: Design-time classes:  PopupCalendarBeanInfo. are referred to as nonvisual components.
The user imports the complib into the IDE and uses the components in an application. Version Control Generally, the IDE tries to maintain backward compatibility for component library interfaces. large, form textarea. String tellFortune() throws java. It demonstrates how to develop a simple complib that contains components and a converter. This approach is illustrated in this article. Some runtime parts can also be used in a tool or an IDE at design time. There is also a tag library descriptor file, which is typically identified with a . Help information, which is for use by IDE users. Java Studio Creator comes with some great Ajax-enabled JavaServer Faces components. xml, to determine the types of components, converters, validators, and Figure 2:
Applet Running in a Browser Making the Code Dynamic to Invoke the Applet Now you just need to make the code dynamic. I tested with Firefox 1.

Köstlich! Ein zögerlicher aber ansatzweise erfolgreicher Versuch, Spam auf eine Zielgruppe anzupassen (schließlich bin ich ja wirklich Softwareentwickler) gepaart mit einem vollkommen stümperhaften, da viel zu allgemeinen, Betreff der im Inhalt der Mail dann eine unerwartete Wendung Richtung Ausnutzung leichtgläubigster Börseninvestoren, aber auch das nur halbherzig, nimmt. Und dann diese Doku-Collage.

Haltet mich für verrückt, aber Spam entwickelt sich langsam zur Kunstform. Clark X. Tina, you made my day!

Ka-Bumm!

Ein schöner Indikator für die inzwischen ausufernde Popularität von Ubuntu ist die Webseite der Linux-Distribution unmittelbar nach dem Release von Version 7.04, dem "angriffslustigen Rehkitz":


Apfel-Rosskur

Ist Gewohnheit nicht eine ulkige Sache? Ich habe nun ca. 15 Jahre lang auf Windows-Plattformen entwickelt, angefangen mit Version 3.1. Liebe ist es wahrlich nie geworden. Zwischendurch habe ich mich privat Richtung Linux orientiert, zunächst serverseitig dann auch auf dem Client. Auch wenn ich hier einige Dinge richtig gut finde ist es größtenteils immer noch zu ungeschliffen für den Desktop-Einsatz (und ja, Ubuntu ist hier sehr vielversprechend, aber noch nicht ganz "da").

Vor zwei Wochen hat unsere Firma in einer Kamikaze-Aktion alle dringend ausrangierungsbedürftigen (=alle) Clientrechner durch MacBooks ausgetauscht. Gäbe es nicht diese völlig unnütz unterschiedlichen Tasten-Shortcuts, ich könnte mir einbilden nie mit was anderem gearbeitet zu haben.

Dabei war auch das nicht Liebe auf den ersten Blick. Nach dem ersten Tag mit MacOS fragte ich mich ernsthaft, was jenseits von schönerem Design hier wirklich effektiv besser sein soll. Das hat sich aber ziemlich gewandelt nachdem ich mich an die Eigenheiten gewöhnt hatte. Auf die Gefahr hin dass ich in das übliche Apple-Gefasel verfalle: Es ist kaum zu isolieren, warum man auf einem Mac irgendwie flüssiger arbeitet. Wahrscheinlich ist es die Gesamtheit der kleinen Productivity-Features die man in nullkommanix adoptiert hat und dann so selbstverständlich anwendet wie den eigenen Daumen.

So ihr "Mozart-dem-ungeborenen-Kind-im-Mutterbauch-Vorspieler"

...ich bin mal gespannt wie ihr auf das hier reagiert.

<<   Eintrag 121 bis 128 von 275   >>

Autor

About

Last comments

  • Oliver:
    Als Antwort auf "Anonym" vom 27. Dezember 2015 (..
  • anonym:
    Habbo als abzocke zu deklarieren finde ich schon..
  • anonym:
    Wenn du es dir leisten kannst und es dich glückl..
  • Jebote:
    ja sicher kommen alle auf diesen 5 jahre alten a..
  • Micha:
    @Ingo, na klar. Alles legitim und voll ok ;-) Mu..

Really currently consuming

Links

  • Mehr Whisky
  • Ich@last.fm
  • Ich@Twitter
  • Dina
  • Julia
  • Der Meister (nebst Frau Meister)
  • Rockender Webworker
  • Irgendwas mit Fischen