bannkreis.de

Wieder was gelernt



(natürlich von thedailywtf.com)

Patrick O'Brian - Die Aubrey/Maturin-"Saga" (Romanreihe)

Nein, normalerweise lese ich keine Seefahrerromane. Aufmerksam wurde ich auf diese Reihe durch den Film "Master and Commander", eigentlich immernoch einer meiner Lieblingsfilme der letzten Jahre, welcher auf der Buchreihe basiert. Mich beeindruckte die schonungslose, realistische Art wie der Alltag auf einem Kriegsschiff der englischen Marine, fernab von jeglichen "Fluch der Karibik"-Klischees (und - was zumindest ich sehr erfrischend finde - auch fernab von den üblichen Hollywood-Standard-Erzähldramaturgien) dargestellt wurde. Die großartigen Hauptdarsteller, Russell Crowe als Kapitän Jack Aubrey und Paul Bettany als Schiffsarzt Steven Maturin, taten ihr übriges.

Aber eigentlich wollte ich ja über die Bücher schreiben :-) Sowohl die Titel der einzelnen Romane wie "Kurs auf Spaniens Küste", "Duell vor Sumatra", "Feindliche Segel" als auch die Covergestaltung scheinen auf 08/15-Seefahrerromantik-Romane hinzudeuten. Zumindest nach meiner Einschätzung ist das weit gefehlt. Die Bücher sind erzählerisch ausserordentlich gut, fast mit der beste Kompromiss zwischen fliessender Lesbarkeit und Anspruch den ich je kennengelernt habe. Hauptsächlich leben die Geschichten von der Freundschafts-Beziehung Aubrey/Maturin. "Lucky Jack" Aubrey, bärbeißiger, charakterlich schlichter aber gutmütiger und seefahrerisch überragender Skipper und den intellektuellen und liberalen, jedoch auch ziemlich weltfremden Arzt und Hobby-Zoologen Maturin verbindet eine spezielle Freundschaft wie es sie nur zwischen zwei derartig gegensätzlichen Charakteren geben kann. Allein für die traumwandlerische Sicherheit wie diese Zweier-Seilschaft dargestellt und durch diverse "schwere Seen" gejagt wird lohnt sich die Lektüre.

Dazu gesellen sich die Qualitäten einer sehr fundierten Kenntnis der Zustände der damaligen Gesellschaft wie der Marine und geradezu schwindelerregend präzise Darstellungen seefahrerischer Manöver und Techniken, denen der kenntnislose Leser nicht wirklich folgen kann, zum Glück aber auch nicht muss (Tip: Jedes Buch endet mit einem Seefahrerlatein-Glossar :-). Inhaltlich wird oft ein sehr hohes Tempo vorgelegt, auf Dialogen und selbst auf Seeschlachten wird selten lange verweilt, Verluste nur kurz betrauert (was der Tiefe meiner Meinung nach besser gerecht wird). Das ist vielleicht nicht jedermanns Sache, ich aber finde das eine willkommene Abwechslung von den Logorhoe-Orgien die ansonsten in Roman-Schinken angesagt sind. Es kommen auch so zwanzig Bände zusammen :-)

Also Tip von dieser Seite: 1. Film besorgen. 2. Bei Gefallen einfach weiterlesen.

Helden



Mach 'et, Jos.

Sekundär-Beobachtungen von der JAX 2008

Unwahrscheinlich viele Java-Entwickler schleppen MacBooks der aktuelleren Generationen durch die Gegend. Würde man sich vormachen, dass diese Nutzergruppe den Durchschnitt darstellt, so hätte der Klassenfeind bereits jetzt ein titanisches Problem und von Monokultur könnte keine Rede mehr sein. Angesichts dieser Affinität ist es noch kreuzdämlicher und arroganter dass Apple den Java-Entwicklern die Liebe entzogen hat. Mit Hardy Heron werde ich wohl einen neuen Versuch von Ubuntu@MacBook starten.

Es gibt genau eine Session zu JavaFX. Ich hatte schon länger den Eindruck, dass diese Technologie nur von JavaDesktop.org populär geredet wird. Hier in Europa scheint dieses Thema jedenfalls eine Totgeburt zu sein. Werde mir die Session trotzdem genehmigen. Wer weiss was Europa verpasst.

Gibt es ein echtes Killer-Thema? Eigentlich nicht. SOA mag ich als solches nicht ansehen, da mir die Domäne zu wolkig ist und allheilbringende Lösung für ein Problem verspricht, das Jahr für Jahr wieder mit neuen allheilbringenden Lösungen - teilweise auch nur neuen Akronymen - kuriert wird. Scala ist noch zu "verzagt". Groovy und Grails könnten als solches durchgehen, sind aber auch nicht wirklich dominant. Ebenso neue Eclipse-Plattformen und Technologien, von denen es gefühlt Dutzende gibt. Ein großer Mischmasch. Eigentlich ganz angenehm.

Wiesbaden würde gut zum südlichen Niederrhein passen. Die Innenstadt erinnert an Krefeld. Nein, das ist kein Kompliment.

Nachruf #2



(von XKCD)

Gary Gygax passes away

scifi.com meldet:

"Gary Gygax, one of the co-founders (along with Dave Arneson) of the best known role-playing game Dungeons & Dragons, passed away this morning at the age of 69. I first read about it in a forum post, and hoped it was a gag, but he was in declining health. D&D is about to release the 4th Edition ruleset. I may have to dig up my 1st Edition books and dice and have a game in his honor..."

Coolest comment ever from Pete Bevin:
Where's that Scroll Of Raise Dead when you need it?

Meine Mac-Toolbox

Es ist nun annähernd ein Jahr ins Land gegangen seitdem unsere Software-Schmiede mit Mann und Maus auf Apple-Hardware und Software gewechselt ist. Ja, der Enthusiasmus ist (einer weitgehend zufriedenen) Abgeklärtheit gewichen und ein jeder hat jetzt einen Systemstand erreicht der keine größeren schwarzen Flecken bzgl. der notwendigen Tools mehr haben sollte. So ist es auch bei mir, und ich will kurz aufführen was ich in dieser Toolbox jenseits des allgemeinen Kanons von Quicksilver, Growl, NetNewsWire und Adium noch an eventuell weniger bekannten Schätzchen habe.

Java 7 Glaskugel

Java 7 Predictions

Eine sehr schöne Aufstellung der Erweiterungen die für Java 7 im Gespräch sind, nebst einer subjektiven Einschätzung der individuellen Chancen. Hinter den Links verbergen sich Kurzbeschreibungen zu den jeweiligen JSRs, sowie weitere Links zu Blog-Postings im Web welche die Erweiterungen diskutieren. Allemal erhellender als alle Info welche die JCP selbst zu diesem Thema bietet.

<<   Eintrag 89 bis 96 von 275   >>

Autor

About

Last comments

  • Oliver:
    Als Antwort auf "Anonym" vom 27. Dezember 2015 (..
  • anonym:
    Habbo als abzocke zu deklarieren finde ich schon..
  • anonym:
    Wenn du es dir leisten kannst und es dich glückl..
  • Jebote:
    ja sicher kommen alle auf diesen 5 jahre alten a..
  • Micha:
    @Ingo, na klar. Alles legitim und voll ok ;-) Mu..

Really currently consuming

Links

  • Mehr Whisky
  • Ich@last.fm
  • Ich@Twitter
  • Dina
  • Julia
  • Der Meister (nebst Frau Meister)
  • Rockender Webworker
  • Irgendwas mit Fischen