bannkreis.de

Nochmal zum Thema "Feeding coffee to animals"....

Was stellt man sich als Normalsterblicher wohl unter dieser Überschrift vor?


Fremdeln

  • 13,5 Prozent der Bevölkerung gilt als "arm"
  • Jedes 6te Kind ist vom Bezug von Sozialhilfe abhängig
  • 10% der Gesamtbevölkerung sind im Besitz von 60% des gesamten privaten Kapitals
Klingt das für euch nach Deutschland?

Sinnsucher

Auch wenn ich weiss das in Songtexten selten die ganz große Lyrik zu finden ist (mit löblichen aber unterschätzten Ausnahmen) gibt es eigentlich zu jedem Album was ich wirklich gerne mag einige Songs, bei welchem mir die Frage nach der Bedeutung zwischen den Songzeilen auf dem Pelz brennt. Besonders dann wenn ausgewöhnlich emotional zur Sache gegangen wird, wenn besondere Stimmungen aufgebaut werden, stellt sich mir die Frage nach dem was, warum, worüber.

Natürlich ist man in der Regel enttäuscht wenn man sich Elegantes zusammenreimt und dann mit einer eher profanen Wahrheit konfrontiert wird (mehr als einmal passiert) oder man gar die falschen Worte herausgehört und liebgewonnen hat um dann zu lesen, dass "dream stricken nature" doch eher ein "Refridgerator" war...

Wie auch immer: Wen es vor dieser oft grausamen Wahrheit nicht gruselt dem kann ich die Website Songfacts ans Herz legen, die es sich zur Aufgabe gemacht hat Erläuterungen zu Popsongs - möglichst aus erster Hand von ihrem Verursacher - aufzuzeichnen. Ende der Durchsage.

Julian, Arthur, George, Dave

Julian Barnes - Arthur & George (Roman)
Barnes ist aufgrund seiner erzählerischen Qualitäten und seinem Gespür für guten Romanstoff einer meiner Lieblingsschriftsteller. Beides verhilft auch seinem neuesten Werk "Arthur & George" zu seiner Klasse. Die Story dreht sich um einen historischen Justizirrtum im England des 19ten Jahrhunderts, dem George Edalji - ein Solicitor parsischer Abstammung - zum Opfer fällt. Arthur, niemand geringerer als Sir Arthur Conan Doyle, Autor der (von ihm selbst recht geringgeschätzten) Sherlock-Holmes-Romane, engagierte sich seinerzeit in diesem Fall. Der allgemeine Erzählstil und die Schilderung und Ausarbeitung der Charaktere gehören zum Rundesten was ich seit langem gelesen habe.

Foo Fighters - Echoes, Patience, Silence and Grace (CD)
Die Liste der FF-Alben die man als Freund der gepflegten Rockmusik in seinem Regal stehen haben sollte ist um einen Titel reicher. Man weiss garnicht was man im Einzelnen hervorheben soll: Die dynamischen Kompositionen (die dabei eigentlich recht simpel bleiben) der erstaunlich gereifte Gesang von Grohl (gerade bei den leisen Stücken), die Ohrwurm-Melodien am Laufband, das permanent hohe qualitative Level ohne Füllerstücke. Reinhören bei: The Pretender, Let it die, Stranger things have happened.

Java on Leopard

Alle deren Leben mit digitalen Äpfeln zu tun hat werden wissen, dass gerade die neueste Mac OS X-Version "10.5", Codename "Leopard", auf den Markt geschmissen wurde. Alle die auch digitalen Kaffee zu ihren Professionen zählen werden vielleicht wissen, dass in dieser Version, entgegen ursprünglicher Verlautbarungen, keine Java 6-Laufzeitbibliothek enthalten ist, was allgemeine Verzweiflung und Wut ausgelöst hat.

Eine Person aus diesem exklusiven Kreis ist der Verzweiflung nun derart erlegen, dass sie sich zu einem ungewöhnlichen Schritt veranlasst sah: In Las Vegas drückt diese Person Passantinnen ein Schild in die Hand auf welchem steht "Java 6 for Leopard. Steve hear our cry!" und fotografiert sie dabei.

Reichlich albern möchte man meinen. Was mich aber wirklich dabei amüsiert hat war folgender Blog-Kommentar auf dieser Seite:
Anonymous said...

These women look like "mmhh... feeding coffee to an animal, how weird.."

Verdammt, immer wenn es am spannensten ist...


MP3-Player-Kaufkrampf

Mein iPod Mini hält im Musikbetrieb inzwischen nur noch 3-4 Stunden am Stück durch. Ein eigenhändiger Akkuwechsel ist bei diesem Modell nicht vorgesehen (danke Steve!) weswegen ich mir langsam aber sicher Gedanken über einen Nachfolger mache.

Widerrechtlich, kostenpflichtig

Dieses unsympathische  Zeichen hier kennen wir alle:



Wie gesagt, ziemlich unsympathisch. Vor allem aber ist, wie mir kürzlich in einem ausserordentlich albernen Geistesblitz aufing, die Umkehr doch viel witziger, z.B. auf einem gebührenpflichtigen Parkplatz:



...ja, 'tschuldigung, das musste einfach raus...

<<   Eintrag 97 bis 104 von 275   >>

Autor

About

Last comments

  • Oliver:
    Als Antwort auf "Anonym" vom 27. Dezember 2015 (..
  • anonym:
    Habbo als abzocke zu deklarieren finde ich schon..
  • anonym:
    Wenn du es dir leisten kannst und es dich glückl..
  • Jebote:
    ja sicher kommen alle auf diesen 5 jahre alten a..
  • Micha:
    @Ingo, na klar. Alles legitim und voll ok ;-) Mu..

Really currently consuming

Links

  • Mehr Whisky
  • Ich@last.fm
  • Ich@Twitter
  • Dina
  • Julia
  • Der Meister (nebst Frau Meister)
  • Rockender Webworker
  • Irgendwas mit Fischen