bannkreis.de

DANGER 50.000 Zombies...

Für alle die sich schon immer gefragt haben: Hm, schicker Film dieser "Shaun of the dead", aber sind die dargestellten Szenen wissenschaftlich stichhaltig und, vor allem, wie verhalte ICH mich am besten in den gebotenen Situationen um nicht wie David zu enden, nun - sigh no more, there is help:



Eclipse: Bin ich noch zufrieden?

Viele Tools sind im Laufe der Zeit diesen Weg gegangen. Anfänglicher Begeisterung und eine teilweise langen Nutzungszeit gehen über in eine "Sättigung" der Ansprüche. Das was zuvor neu & toll war wird inzwischen als selbstverständlich vorausgesetzt. Stattdessen treten nervige Eigenheiten und Unbequemlichkeiten in den Vordergrund. Irgendwann ist der Punkt erreicht an dem aus passiver Gleichgültigkeit eine aktive Abneigung wird und man sich fragt, ob das Gras woanders grüner ist.

Ganz soweit bin ich mit Eclipse noch nicht. Dennoch gibt es hier inzwischen einiges was ich durchaus zu bemängeln habe und inzwischen mehr als lästig ist.

Die vorgezogene Herbstbestellung

Da ich von den etablierten Islay-Marken inzwischen namentlich und mit Handschlag begrüsst werde habe ich mich diesmal mit Abfüllungen aus Regionen eingelassen die ich bislang eher stiefmütterlich behandelt habe:

Glen Scotia, 12 Jahre

Kratzt und beisst. Sehr würzig, ausgewogene bittere Note, prickelt im Abgang nahezu säuerlich auf der Zunge. Ein Rachenputzer. Ein Wadenkneifer. So muss Campbeltown sein. Hurra Campbeltown!

Balblair, 16 Jahre

Harmonischer, wie es sich sowohl für gesetztere Persönlichkeiten als auch für Highland per se empfiehlt. Karamell. Bilde ich mir die leichte Orangennote nur ein? Warm, Delikat. Ersetzt gefühlt das Kaminfeuer.









Hauptsache man mag sich selbst



Fand ich selbst übrigens garnicht so übel, when auch nicht "my cup of tea" :-)

Technikbegeistert?

Das werde ich des öfteren gefragt und verneine ich eigentlich immer beflissen, womit ich immer wieder Verwirrung auslöse. Der Grund dafür ist natürlich dass ich mal wieder allzu kompliziert denke, bzw. dass ich über die Frage überhaupt richtig nachdenke anstatt reflexhaft zu antworten. Aber wozu hat man ein Blog wenn man hier nicht die Sache in aller Breite darlegt.

Bill Bryson - Eine kurze Geschichte von fast allem (Buch)

Von Zeit zu Zeit nehme ich mir einen Schinken der aktuellen populärwissenschaftlichen Literatur vor um mal wieder einen Überblick über den - Achtung Pathos! - Stand des menschlichen Wissens auf möglichst breitem Spektrum zu erfahren. Der Titel dieses Buches suggerierte mit fast unverschämter Direktheit genau diesen Anspruch, er wäre ohne weiteres auch für eine Parodie zu diesem Genre denkbar.

Tatsächlich ist die "kurze Geschichte" ein äusserst süffiges Sachbuch, das mir Anfangs fast zu unwissenschaftlich und gewollt laienhaft vorkam. Das bekommt der Autor aber ziemlich schnell in den Griff und vollführt einen wilden Ritt durch allerlei "große Themen " wie Geologie, Paläonthologie, Molekularbiologie, Quantenphysik und dergleichen. Großen Anteil am Unterhaltungswert des Buches hat, dass man nicht nur das Wissen in Form der puren Fakten vor den Latz geknallt bekommt sondern in der Regel auch erfährt, wie "man" dort hingelangt ist, was man vor oft noch nicht allzulanger Zeit stattdessen geglaubt hat, mit was für Persönlichkeiten gewisse Errungenschaften verbunden sind und was für Hindernisse es auf dem Weg zum Wissen gab - nicht selten persönliche Animositäten, oft aber auch erschreckende Stümperhaftigkeit.

So erfährt man beispielsweise weswegen Charles Darwin seinerzeit seine legendäre Seereise zu den Galapagosinseln gemacht hat (nicht etwa grundsätzlich als Wissenschaftler sondern als Gesellschafter des Kapitäns der nicht über Monate hinweg nur von einfachen Matrosen umgeben sein wollte). Man erfährt dass seine Beobachtungen damals mitnichten so zielstrebig in Schlussfolgerungen umgemünzt wurden wie heute vermittelt wird, und zwar weil er sich größtenteils selbst im Wege stand. So hat er zwar eifrig Vogelzeichnungen auf seinen Reisen angefertigt, war aber nicht Ornithologe genug um die jeweils spezialisierten Finken als Angehörige einer einzigen Art zu identifizieren. Das hat viel später zuhause ein befreundeter Vogelkundler für ihn erledigt. Nicht genug damit, hat er doch im Überfluss auch noch vergessen genau zu notieren, auf welcher Insel er welchen Vogel beobachtet hat, was ihn überhaupt erst auf den Trichter mit Isolation und Spezialisierung hätte bringen können. Dieses Wissen musste er später mit gehörigem Aufwand rekonstruieren.

So schmökert man sich durch die Wissensgebiete und Jahrhunderte und entdeckt (und wiederentdeck) dabei so manchen spannenden Fakt, wie dem dass wir erdgeschichtlich eigentlich immernoch in einer Eiszeit leben, dass es in unseren Zellen ein kleines Ding namens Mitochondrium gibt, dass mit uns so wenig zu tun haben möchte dass es über Jahrmilliarden seine eigene DNA behalten hat, dass die Menschheit vor einigen zehntausend Jahren bereits einmal vor dem absoluten Exitus stand usw.

Wer das jetzt für trocken und langweilig hält den ... werde ich wohl kaum eines anderen überzeugen können (soetwas hab ich schon seit geraumer Zeit aufgegeben) , dem will ich aber dennoch sagen dass ich selten knapp 600 Seiten mit größerem Eifer und Interesse gelesen haben.

Kurzum: Wer wie für so etwas zu haben ist der darf das als Empfehlung verstehen.

Sagt mal...

...das ist nicht ernsthaft Schnee was da draussen an unserem Fenster vorbeifliegt, oder?

3. September. Wahnsinn.

Achso, nur eine aussergewöhnlich fluffige Art von Hagel! Na denn...

Bild dir unsere Meinung

Ich hatte mich schon früher über die beispiellose Unverfrorenheit aufgeregt, mit welcher sich nun wirklich die absolut Falschen zum Leuchtfeuer der Wahrhaftigkeit stilisieren. Sich hierbei über die Größe der Diskrepanz zwischen Anspruch und Wahrheit aufzuregen bringt nur hohen Blutdruck und ein allgemein hilfloses Gefühl dabei, ihr angemessen Ausdruck zu verleihen.

Zum Glück durfte ich via vowe.net nun Zeuge der wahrhaft passenden Antwort werden:



Link: sevenload.com

<<   Eintrag 105 bis 112 von 275   >>

Autor

About

Last comments

  • Oliver:
    Als Antwort auf "Anonym" vom 27. Dezember 2015 (..
  • anonym:
    Habbo als abzocke zu deklarieren finde ich schon..
  • anonym:
    Wenn du es dir leisten kannst und es dich glückl..
  • Jebote:
    ja sicher kommen alle auf diesen 5 jahre alten a..
  • Micha:
    @Ingo, na klar. Alles legitim und voll ok ;-) Mu..

Really currently consuming

Links

  • Mehr Whisky
  • Ich@last.fm
  • Ich@Twitter
  • Dina
  • Julia
  • Der Meister (nebst Frau Meister)
  • Rockender Webworker
  • Irgendwas mit Fischen