bannkreis.de

Up your jeffries tube...



(von UserFriendly.org)

Gibt es noch irgendwelche Trekkies da draußen?

Innovation von Microsoft

Hand hoch wer den Titel bis hierher ironisch verstanden hat :-)

Merkwürdig aber wahr, das hier stammt aus der Schmiede des Klassenfeindes und ist wirklich cool, eine regelrechte Ideen-Katalysator. Gerade die Kombinationen mit Real-Life-Objekten macht die Sache sehr interessant.



Sauber machen nach ner Woche Einsatz möchte ich das Ding aber nicht!

Staatsmänner

Eine Unterhaltung zwischen Nicholas Sarkozy und Vladimir Putin über den jüngsten Georgien-Konflikt, welche für die Annalen aufbewahrt werden sollte. Das hier stammt übrigens aus der Süddeutschen, die es wiederum aus dem "Nouvelle Observateur" zitiert. Man kann also ruhig davon ausgehen, es habe sich so zugetragen.

Sarkozy habe befürchtet, dass die russischen Truppen Tiflis einnehmen wollten. "Das kannst du nicht machen. Die Welt wird das nicht hinnehmen" zitiert das Magazin Sarkozy.

"Ich werde Saakaschwili an den Eiern aufhängen", habe Putin geantwortet.

"Ihn aufhängen?" fragte Sarkozy.

Putin: "Warum nicht? Die Amerikaner haben Saddam Hussein aufgehängt. oder nicht?"

Sarkozy: "Ja, aber willst du wie Bush enden?"

"Punkt für dich", so Putin.

Frisches progressives Blut

Aktuell habe ich zwei relativ neue Progressiv-Rock-Bands zwischen die beide einen jeweils sehr eigenen Stil pflegen. Beide haben mit dem, was man heutzutage in der Regel mit Progressiv-Rock verbindet - nämlich hochkomplexes wie uninspiriertes Gedudel, mal überspitzt dargestellt - nicht viel am Hut und schielen trotzdem - oder gerade deswegen - Richtung Massenpublikum. Beiden täte es auf Dauer gut wenn sie ihre stilistische Bandbreite in Zukunft etwas vergrößern.

Mit Amplifier habe ich mich Anfangs schwer getan. Hat man sich aber erstmal an den recht bratigen/unvirtuosen Gitarrenstil gewöhnt stößt man auf gutes Songwriting mit vergleichsweise unverbrauchten Harmonien, die sich zudem ziemlich in die Hirnwindungen fräsen. Das Riff von "O Fortuna" jedenfalls rotiert dort schon seit einigen Tagen ununterbrochen. Ein anderer Anspieltip ist "The Consultancy". Bis auf In- und Outro ist das geradezu radio-affin. Erinnert insgesamt alles ein bisschen an The Tea Party mit denen ich jedoch nie derartig warm geworden bin. Nicht "the best three piece band in the world", wie man selbstbewusst von sich selbst behauptet (den Titel machen King's X und Rush unter sich aus) aber eine willkommene Ergänzung des Fundus.

Verglichen mit Amplifier mit ihrem eher anstrengenden Sound sind Pure Reason Revolution eher die "Chill out"-Variante. Damit will ich nicht gesagt haben dass hier nur leise Töne eine Rolle spielen, tatsächlich können die Jungs (+ ein Mädel) auch Uptempo. Aber alles ist derart harmonisch und melodisch, der Gesang vollkommen klar und kantenlos, dass absolut nichts aneckt. Oft mag ich sowas nicht, hier mache ich aber mal eine Ausnahme da es nicht um des Weichspülens willen geschieht sondern sich einfach nur alles rigoros dem Stil unterordnet. Der ist wahrlich schwer zu beschreiben, da die Vorbilder fehlen. last.fm versucht es mit:

"Spaciger Ambient-Sound trifft auf Led Zeppelin-Riffs, polyphone Beach Boys-Harmoniegesänge, Songstrukturen aus dem 70er-Prog sowie elektronische Bleeps und Blubber scharwänzeln um den guten alten Indierock."

Alles klar soweit? Zum Reinhören taugen z.B. Apprentice of the universe sowie Voices of winter.

Nur konsequent

Von heise online:

Halliburton will sich "Patent-Trollen" patentieren lassen

Der Mischkonzern Halliburton hat in den USA im vorigen Jahr einen Patentantrag gestellt, der eine Geschäftsmethode zum Inhalt hat, die als "Patent-Trollen" bekannt wurde: Würde der Antrag genehmigt, dann hätte Halliburton nach Ansicht des auf Patentrecht spezialisierten Blogs Patently-O ein zwanzigjähriges Monopol darauf, Unternehmen, die sich eine "Erfindung" nicht sofort patentieren lassen, mit einer Anmeldung zuvorzukommen und damit von der eigentlichen Erfinderfirma Geld in beliebiger Höhe zu verlangen.

Oftmals in der Software-Entwicklung beobachtbar: Elegante, intelligente Systeme beinhalten Lösungen auf Probleme, die bei ihrer Planung noch garnicht bekannt waren, und erhalten sich damit automatisch selbst.

Der Umkehrschluss ist aber ebenso wahr, wie man hier sieht: In dummen, widernatürlichen Systemen richtet sich die Dummheit irgendwann gegen das System selbst und es frisst sich selbst auf.

Und dann plötzlich eines Tages...

....war ich mein altes Blog-Design unwiederbringlich leid. Dieses Rot, und dann auch noch dieses Zartrosa links und rechts. Geht irgendwie garnicht mehr. Und dann das ständig aus den Fugen brechende Layout. Untragbar!

Also habe ich dieses neue hier verbrochen, welches einen ganzen Zacken düsterer aber auch aufgeräumter daherkommt. Zudem basiert die Schose nun auf dem offiziellen Blog Plugin meiner CMS-Software, an dessen weitere Entwicklungen ich mich nun anhängen kann. Zum Beispiel diese topmodische "Tag Cloud" unten rechts welche die Kategorien ersetzt.

Der alte Content ist natürlich in all seiner Irrelevanz erhalten geblieben und auch sonst ändert sich so gut wie nix. Es geht weiter um schottisches Gebräu, grenzwissenschaftlich debiles, viel zu laute Musik, den alltäglichen Wahnsinn im Leben 2.0 und was mir sonst noch so erwähnenswert erscheint.  Das wie immer in regelmäßig unregelmäßigem Turnus.

Meint doch letztens ein Freund zu mir, dass er ja kein Blog machen will weil er nichts relevantes zu erzählen habe. Ein blöderer Grund ist ihm wohl nicht eingefallen...

Watching music

So Ende der Achziger und in den Neunzigern gab es das: Das Musikfernsehen. Sender die hauptsächlich Musikclips rauf- und runternudelten. Natürlich lief da auch jede Menge Schrott, aber dennoch gab es Zeiten wo man sich das antun konnte. Besonders dann wenn spezielle Vorlieben bedient wurden.

Ich persönlich erinnere mich da an eine Sendung die sehr schlicht und sehr ergreifend "2 Rock" hieß, und (ich glaube sogar täglich) Freunde der gepflegten Gitarrenmusik auf Viva II (oder war es "plus"?) bediente. Das konnte man abends sehr schön "nebenher" konsumieren, während man eigentlich am Rechner gearbeitet oder sonstwas getan hat, also im Grunde genommen wie bebildertes Radio. Mancher mag diesen unkonzentrierten Periphärkonsum als Stromverschwendung geringschätzen. Umweigerlich war man als positiven Nebeneffekt musikalisch wieder am Puls der Zeit (auch wenn man sich natürlich der Selektion des Senders unterwarf) und ja, unterhaltsam war es auch. Wer mir jetzt mit TV-Anspruch kommt, der möge doch mal überlegen ob die aktuellen "Superstar"-Allokierungsveranstaltungen nicht doch noch eine Dimension dümmer sind als selbst das tumbste Musikvideo.

Wie dem auch sei, diese Zeit ist ja leider vorbei. Auf MTV hört man heutzutage die meiste Musik in Klingeltonwerbungen. Der Rest sind unterirdische Doku-Soaps und Gameshows bei denen ich keine zehn Sekunden verweilen könnte. Das Musikfernsehen und somit auch das Musikvideo ist tot.

Aber halt, eine kleine Schar ehemaliger VIVA-Recken lehnt sich gegen diesen Missstand auf und versucht mit einem Projekt namens Putpat-TV Aushilfe auf Internet-Basis zu schaffen. Aktuell kann man sich hier zunächst als Beta-Tester registrieren. Ich habe es zwar noch nicht ausprobiert, bin jedoch schonmal präventiv begeistert!

Besonders warmumsherz wurde mir als ich folgende Statements von Ray Cokes, einem der Heroen dieser Musiksenderzeit, zu jenem Projekt vernehmen durfte:

"Die Software ist grandios. Das kann eine Art Revolution werden, wie YouTube eine war. MTV hat es verpasst, die Fans miteinander zu vernetzen und über die Musik eine Gemeinschaft herzustellen. Wir wollen doch keine miesen Reality-TV-Shows sehen oder erfahren, wie reich ein Musikstar ist. Wir wollen einfach Musikfernsehen schauen."

Amen, Bruder!

6 foot 8, weighs a fucking ton

Ohmygod, I'm infected.



(P.S.: He's coming. He's coming. He's coming.)

<<   Eintrag 65 bis 72 von 275   >>

Autor

About

Last comments

  • Oliver:
    Als Antwort auf "Anonym" vom 27. Dezember 2015 (..
  • anonym:
    Habbo als abzocke zu deklarieren finde ich schon..
  • anonym:
    Wenn du es dir leisten kannst und es dich glückl..
  • Jebote:
    ja sicher kommen alle auf diesen 5 jahre alten a..
  • Micha:
    @Ingo, na klar. Alles legitim und voll ok ;-) Mu..

Really currently consuming

Links

  • Mehr Whisky
  • Ich@last.fm
  • Ich@Twitter
  • Dina
  • Julia
  • Der Meister (nebst Frau Meister)
  • Rockender Webworker
  • Irgendwas mit Fischen